Die AAT
Ziele
Satzung
Aktuelle Themen
Projekte
Leistungsprofil
Referenzen
Mitgliederwerbung
Artenschutzzentrum Thüringen
Seminare/Tagungen der AAT
Literatur/Publikationen
Working group for species    Conservation Thuringia (AAT)
   
Stellenausschreibung

 

 

Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V.

07745 Jena,  Thymianweg 25

Tel.: 03641 / 617454

ag-artenschutz@freenet.de

Aktuelle Themen

Bericht zur 5. Fachtagung "Landwirtschaft und Artenschutz"

Dr. Wilfried Karwoth, 28.01.2023 in Jena

-

"Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht des Artenschutzes auf dem Prüfstand" (Link zum Beitrag)

Martin Görner und Hans-Peter Pfannenstiel, AAT 2022

-

Osterpaket "Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie am Land" (Link zum Beitrag)

Martin Görner, AAT 2022

-

Bericht über die 18. Fachtagung "Jagd und Artenschutz" (18. und 19. März 2022) aus dem Thüringer Jäger, Ausgabe 05/2022 (Link zum Beitrag)

Thüringer Jäger, Ausgabe 05/2022

-

Stellungnahme der AAT zur Verkürzung der Schonzeit für Rehböcke (Link zum Beitrag)

Martin Görner, AAT 2022

-

Artenschutz und Windengerieanlagen an Land (Link zum Beitrag)

Martin Görner, Hans-Dieter Pfannenstiel, Harald Lange AAT 2022

-

"Fossile Emissionen vermeiden, anstatt sie in Wäldern zu speichern" Erwiderung auf Luick und Grossmann in AFZ-DerWald 19/2021, „Urwälder und alte Wälder im Kontext des Klimaschutzes“ (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag von  Roland Irslinger aus AFZ–DerWald 21/2021

-

Luchs offenbar erschossen (Link zum Beitrag)

Martin Görner, AAT 2022

-

Aktuelle Rote Listen Thüringens veröffentlicht (Link zum Beitrag)

Martin Görner, AAT 2021

-

Zielkonflikte im Natur- und Artenschutz (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag aus dem Artenschutzreport Heft 45/2021

-

Für ein lebenswertes Werratal - Projekt Hautsee (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag der STZ vom 24.01.2020

-

OTZ-Riffgebiet in der Orlasenke soll Unesco-Naturerbe werden (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag der OTZ vom 20.01.2018

-

Der Wolf (Canis lupus) in Deutschland aus der Sicht des Artenschutzes (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag aus "Säugetierkundliche Informationen", Heft Nr. 53, 2017

-

Kritische Bemerkungen zur Studie „Urwälder für Thüringen“ (Link zum Beitrag)

Ein Beitrag aus dem Artenschutzreport, Heft Nr. 31, 2013

-

Aktuelles vom Kormoran an der Saale und der weißen Elster im Januar 2017 (Link zum Beitrag)

Ein Bericht der AAT in Zusammenarbeit mit dem Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.

-

Illegale Vogeljagd - ein Beitrag von Urs Glutz von Blotzheim (Link zum Beitrag)

Der weltweit führender Ornithologe Prof. Dr. Urs Glutz von Blotzheim berichtet in einem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) (GNOR) über die dramatischen Folgen durch die illegale Vogeljagd.

"Im Sinne des Wischens vor der eigenen Haustür ist in einem ersten entscheidenden Schritt – auch mit dem nötigen Engagement der Wissenschaft (!) – endlich die illegale Jagd in Europa, insbesondere in Südwest-Frankreich und in den EU-Mit- telmeeranrainer-Staaten, drastisch einzuschränken."

-

Der Mann mit den Eulen: Martin Görner aus Jena beringt seit 43 Jahren Uhus (Link zum Beitrag)

Artikel in der Thüringer Allgemeinen Zeitung vom 21.08.2016

-

Stellungnahme der AAT zur Windkraftnutzung (Link zum Beitrag)

Zur Windkraftnutzung in Thüringen

-

Landesentwicklungsprogramm "LEP Thüringen 2025" (Dr. Harald R. Lange & Martin Görner) (Link zum Beitrag)

Stellungnahme der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. zum 1. Entwurf des Landesentwicklungsprogramms "LEP Thüringen 2025" vom 14.11.2011

-

zum Seitenanfang


Wissenschaftliche Betreuung von Standgewässern

Das geschützte Flächennaturdenkmal „Hautsee“ bei Dönges (Wartburgkreis) ist ein Pachtgewässer der AAT. Im Besitz der AAT befindet sich die geschützte Todtenlache bei Rappelsdorf (Landkreis Hildburghausen). Diese Standgewässer werden von Mitgliedern des Vereins betreut sowie naturwissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen.

Interessenten melden sich bitte bei der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen.

zum Seitenanfang

  Home :: Kontakt :: Impressum